1. hepatische Enzephalopathie
Die Pathogenese der hepatischen Enzephalopathie ist bis heute nicht vollständig geklärt, die mit der Theorie der Ammoniakintoxizität, dem Ungleichgewicht zwischen verzweigten Aminosäuren und aromatischen Aminosäuren sowie der Theorie der falschen Neurotransmitter und γ-GABA-Lehre und andere, einige neurotoxische Substanzen wie Thiole, kurzkettige Fettsäuren, Glutamin und α-Ketoglutarat usw. sind alle mit der Entstehung der hepatischen Enzephalopathie in Verbindung gebracht. In einem fortgeschrittenen Stadium der hepatozellulären Insuffizienz kann hepatische Enzephalopathie auftreten, mit einer breiten Port--shunt-Kreisläufe oder Port--Patienten mit dem shunt-Operation, kann eine übermäßige Proteinaufnahme oder eine oberen Gastrointestinalblutung auch hepatische Enzephalopathie auslösen.
Die frühen Symptome der hepatischen Enzephalopathie umfassen Veränderungen der Persönlichkeit, Euphorie oder Depression, Abnahme der Intelligenz, Veränderungen der Schlafgewohnheiten sowie unangemessenes Verhalten usw., der charakteristische neurologische Zeichen sind die flügelschlagartige Tremor, im Endstadium können Koma oder Koma auftreten. Die hepatische Enzephalopathie kann nach klinischen Manifestationen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden4Phase:}
1、Vorsymptomatische Phase (I. Phase): Leichte Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens, wie Schweigen, Gleichgültigkeit oder Erregung, Freude ist häufig nicht vorhanden oder nur leicht neurologische Zeichen.
2、Vorbereitungsphase (II. Phase): Leichte geistige Verwirrung, ungewöhnliches Verhalten, Schwäche der Berechnung, Orientierung und Verständnis. Die neurologischen Zeichen sind auffällig, wie erhöhte Reflexe, gesteigerte Muskelspannung, positive pathologische Reflexe. Auftreten von Lebergeruch und (oder) Fingerschütteln.
3、Schläfrigkeit (III. Phase): Hauptsächlich durch Schläfrigkeit oder leichte Koma, die verschiedenen neurologischen Zeichen bleiben oder verschlimmern. Einige haben extreme geistige oder motorische Erregung.
4、Koma-Phase (IV. Phase): In einem Koma-Zustand, reagiert nicht auf verschiedene Reize.
II. Gehirnödem
Die Mechanismen der Entwicklung von Gehirnödem bei der Explosiven Leberinsuffizienz sind noch nicht vollständig geklärt, könnten das Ergebnis der gemeinsamen Wirkung von vasculärem und zytotoxischem Effekt sein, in Verbindung mit dem Blut-Die Zerstörung der Gehirnbarriere, die Schädigung der Mitochondrienfunktion der Gehirnzellen, die Schädigung der Zellmembran der Gehirnzellen Na-K-ATPase wird gehemmt, Galleensäure-Endotoxin-Die synergetische Wirkung von Ammoniak führt zu osmotischen Aminosäuren-Taurin/Glutamin sammelt sich in den Astrozyten an, die Regulation der Gehirnpermeabilität wird beeinträchtigt, der extrazelluläre Raum erweitert sich, Mikrothromben im Gehirngefäß bilden sich und die Reaktionsfähigkeit des Gehirngefäßes auf Kohlendioxid verschwindet, was zur Expansion der Gehirnresistenzgefäße führt, die automatische Regulation der Gehirnblutungsfunktion verschwindet. Nach dem Auftreten von Gehirnödemen vertieft sich der Koma der Patienten, es gibt Anzeichen von intrakranieller Hypertension wie Erbrechen, erhöhter Blutdruck, Ödem des Sehnervkopfes, es können erweiterte und fixierte Pupillen, verlangsamtes Atmen, Bradykardie, positive Pyramidenzeichen, Anklauern auftreten, bei schweren Fällen kann eine Gehirnhernie gebildet werden, wie die Bildung eines Mittelhirn-Hernien, können Anzeichen von Stagnation auftreten-Cheyne-Stokes)-Atem, Pupillenverkleinerung, Augenfixierung nach oben und Veränderungen der Persönlichkeit, wie die Bildung eines Parietalsegmenthorns der Middelhirn-Hernie, können Bewusstlosigkeit, fixierte Pupillenvergrößerung und Hemiplegie auftreten, wie die Bildung eines Kleinhirn-Pineal-Hernie, kann Bewusstlosigkeit, unregelmäßiges Atmen oder gar Anhalten verursachen, ohne rechtzeitige Behandlung kann der Tod schnell eintreten.
III. Sekundäre Infektionen
Wegen der Abnahme der Immunfunktion des Körpers, invasiver diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen sowie der Anwendung breitspektrumpolycyklischer Antibiotika usw., neigen Patienten mit Explosiver Leberinsuffizienz dazu, sekundäre Infektionen zu entwickeln. Häufige sekundäre Infektionen umfassen Lungeninfektionen, Sepsis, Harnwegsinfektionen, Gallen- und Darminfektionen, Pilzinfektionen usw. Die Erreger sind hauptsächlich gramnegative Bakterien, die häufigsten sind Staphylococcus aureus, gefolgt von Staphylococcus epidermidis, andere sind Darmbakterien und anaerobe Bakterien usw., Pilzinfektionen sind einer der Hauptgründe für den Tod der Patienten. Die Patienten können Fieber, erhöhte Anzahl von weißen Blutkörperchen im peripheren Blut, Zunahme der neutrophilen Lymphozyten, Linksschieben, drastische Verschlechterung des Zustands und die entsprechenden Symptome der Infektion in verschiedenen Systemen auftreten.
IV. Primäre Peritonitis
Die Ursachen für die primäre Peritonitis bei der Explosiven Leberinsuffizienz könnten mit der translokalen Bakterienverlagerung (Translokation) durch die Darmwand in den Blutkreislauf und der Abnahme der Abwehrkraft der Bauchhöhle in Verbindung stehen. Es gibt Daten, die zeigen, dass der Bauchwasserprotein10g/L10Mal. Klinische Merkmale der primären Peritonitis umfassen:
1, akut aufgetreten, ohne Perforation von Hohlorganen.
2, Fieber, oft mit kontinuierlichem niedrigem Fieber, kann auch mit intermittensem hohem Fieber und Kältekrämpfen auftreten.
3, es kann Bauchschmerzen, verminderte Darmgeräusche geben, oder auch Muskelspannung und Reboundschmerzen als Peritonealreizsymptome, aber sie sind in der Regel leicht.
4, der Aszites nimmt schnell zu, und die diuretische Wirkung ist schlecht.
5, die Aszitesuntersuchung ist gelb und trübe, der Rivalta-Test ist positiv, und die Anzahl der Lymphozyten im Aszites ist größer als 0.5×109/L, die Anzahl der neutrophilen Zellen ist50%, oder die Anzahl der polymorphen Granulozyten ist größer als 0.25×109/L hat diagnostische Bedeutung, die Asziteskultur sollte am Bett entnommen werden10ml in die Blutkulturflasche gegeben, um die Positivitätsrate zu erhöhen.
6, die Positivitätsrate der Blutkultur ist40%~60%, und die Urinkultur hat auch eine bestimmte Positivitätsrate.
7, die Anzahl der peripheren Lymphozytenzähle erhöht, die Anzahl der neutrophilen Zellen kann bei Patienten mit原来脾功能亢进 nicht erhöht sein.
Fünft, Hepatorenales Syndrom
Das Hepatorenale Syndrome tritt auf, wenn nach schweren Zelltod in der Leber Portalektasien auftreten, die Menge der Vasodilatationsstoffe im Körper zunimmt, die periphere Gefäßwiderstand verringert wird, die effective zirkulierende Blutmenge relativ verringert wird, was zu einer Erhöhung des Renins führt-Angiotensin-Die Aldosteron-System, die Aktivität des Sympathikus und die Zunahme der Antidiuretischen Hormonsekretion führen zu Aszites und Ödemen sowie Konstriktion der Nierenarterien, was über die Compensationsfähigkeit der Nierenfunktion hinausgeht und zu funktionaler Niereninsuffizienz führt. Die Hepatorenale Syndrome bei Patienten mit akuter Leberinsuffizienz sind oft akut, treten bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz und Aszites auf, oder bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie, bakterieller Infektion oder Blutungen, die durch oligurie oder Anurie, schnelle Erhöhung des Blutplasma-Nitritgehaltes und Kreatinin, normale oder leichte Abweichungen im Urinuntersuchungsergebnis, Urin/Blutplasma-Permeabilitätsverhältnis>1.0, Urinsalzgehalt30, oft mit ascitis, hyponatriämie, niedriger Blutdruck und Ikterus, und kann durch Volumenerweiterungstherapie keine dauerhafte Verbesserung erzielen.
Sechst, hämatologische Blutungen im oberen gastrointestinalen Bereich
Patienten mit akuter Leberinsuffizienz haben eine erhebliche Störung des koagulativen Systems, zusammen mit der Bildung von Portalektasien, verminderter Inaktivierung von Substanzen wie Gastrin und Histamin durch die Leber, was zu erhöhter Säuresekretion führt, sowie Faktoren wie Endotoxämie, was zu leichtem Hämatom in den oberen gastrointestinalen Bereichen führt. Der häufigste Grund für hämatologische Blutungen bei Patienten mit akuter Leberinsuffizienz ist akutes diffusen Erosionen der Magenschleimhaut, Blutungen durch Ruptur von Varizen in der Speiseröhre sind seltener. Blutungen treten oft plötzlich auf und zeigen in der Regel keine明显的 Vorzeichen, bei einigen Patienten können häufige Schluckaufe auftreten, die durch plötzliches massives Erbrechen von rotem Blut begleitet werden, und der Blutdruck sinkt schnell in einen Schockzustand. Nach der Blutung verschlimmert sich die bestehende Leberverletzung weiter, der Ikterus verschlechtert sich zunehmend, die Prothrombinzeit verlängert sich weiter und schwerwiegende Komplikationen wie hepatische Enzephalopathie,肝肾综合征 oder primäre Peritonitis treten innerhalb weniger Tage auf. Blutungen im oberen gastrointestinalen Bereich sind die häufigste tödliche Komplikation bei akuter Leberinsuffizienz und die Ursache für andere schwerwiegende Komplikationen.
Siebent, Koagulopathie
Die Ursachen der koagulopathischen Störungen bei akuter Leberinsuffizienz sind mit folgenden Faktoren verbunden:
1Die Produktion von Fibrinogen wird reduziert oder übermäßig verbraucht.
2und die Thrombozytopenie und Funktionsstörungen.}
3und der diffuser intravasaler Koagulationszustand (DIC).
4und abnormalen Antikoagulationsystemen im Blut.
5und die Bildung von ineffektiven abnormalen Fibrinogen.
6und abnormalen Gerinnungsfaktoren, die von Vitamin K abhängig sind.
Die Inzidenz von Blutungen bei Patienten mit akuter Leberinsuffizienz beträgt73%, davon sind schwere Blutungen3% der Patienten mit akuter Leberinsuffizienz entwickeln Blutungen, die häufigsten Blutungsstellen sind das Gastrointestinaltrakt, andere einschließlich Nasopharynx, Lunge, retroperitoneal, Nieren, Injektionsstellen usw., intrakranielle Blutungen sind selten, aber die Konsequenzen sind schwerwiegend. Nach der DIC treten weit verbreitete Mikrothrombosen in den Kapillaren und kleinen Gefäßen auf, was zu einer großen Verbrauchung von Gerinnungsfaktoren und Thrombozyten führt, was später zu sekundärer Fibrinolyse führt und zu schwereren Blutungen führt. Klinische Manifestationen sind weit verbreitete Haut- und Schleimhautblutungen und führen zu Kreislaufversagen sowie zu Funktionsstörungen von Organen wie Leber und Gehirn, was den Tod beschleunigt.
Acht, Ateminsuffizienz und Hepato-pulmonale Syndrome
ca.3% der Patienten mit akuter Leberinsuffizienz eine Adulte Ateminsuffizienzsyndrom (ARDS) entwickeln, die durch Atemfrequenz35mal/min, können blutige Sputum auftreten, die durch regelmäßige Sauerstofftherapie schwer zu lindern sind, die frühen pulmonalen und kardialen Untersuchungen können keine Auffälligkeiten aufweisen, mit der Entwicklung der Krankheit können Feuchtigkeit und Pfeifgeräusche sowie Explosionston am Ende der Einatmung gehört werden, im späten Stadium können die Lungenveränderungen auftreten, die Röntgenaufnahme kann in den frühen Stadien keine Auffälligkeiten aufweisen oder die Lungenstrahlen leicht zunehmen, in den mittleren und späten Stadien können Flecken oder große Schatten auftreten, sogar 'weiße Lungen', die arterielle Sauerstoffpartialdruck
Hepato-pulmonale Syndrome sind in den letzten Jahren10in den letzten Jahren vorgeschlagenen Konzept, das darauf zurückzuführen ist, dass die basischen pathologischen Veränderungen der Leber die Expansion der Lungenarterien verursachen, was zu einer intrapulmonalen-venöse Shunts und Funktionsstörungen der arteriellen Sauerstoffverbindung führen, was zu schwerer Hypoxämie führt. Die Ursache könnte darin bestehen, dass die Leber die Inaktivierung von Substanzen, die die Expansion der Lungenarterien im Körper fördern, verringert, was zu einer Zunahme der cAMP- und cGMP-Konzentration in den Zellen führt, was zu einem Verlust der Sauerstoffversorgung und der Expansion der Lungenarterien führt. Klinische Manifestationen sind Cyanose, Klumpfuß, Portale Hypertension und eine Hyperkinetische Zirkulation, es kann orthostatische Hypoxämie (orthodeoxidation) auftreten (wenn der Patient von der liegenden Position in die stehende Position wechselt, steigt der PaO2)2ab10% übersteigen) und der atemhohen Atmung (platypnea) (derzeit, wenn der Patient von der liegenden Position in die stehende Position wechselt, tritt Kurzatmigkeit auf, wenn er sich hinlegt, verschwindet sie). Die Blutsauerstoffanalyse zeigt eine Abnahme des PaO22sowie eine Abnahme der Sauerstoffsättigung (PaO2) sind die Hauptmerkmale, bei leichten Fällen kann PaO22können normal sein, aber die Atmung der Alveolen-Die arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz ist erheblich erhöht>2.0 kPa, die Röntgenaufnahme kann normal sein oder aufgrund der Zunahme der interstitiellen Dichte knotenförmig sein, kontrastiert-Die Doppler-Echokardiografie kann die Expansion der intrapulmonalen arteriellen und venösen Gefäße erkennen.99Tc-Große Albuminaggregате (99Technetium-Macroaggregierte Albumine (MAA) können durch eine Ganzkörperscintigraphie außerhalb der Lungenorgane nachgewiesen werden.
Neun, Hypoalbuminämie
akuter Leberinsuffizienz aufgrund des massiven Zellschadens der Leberzellen zu einem Versagen der Albuminsynthese führt. Da das Halbwertszeit von Albumin im Körper13Tage andauert, daher kann es sein, dass2Innerhalb einer Woche kann die Konzentration des Serumalbumins normal bleiben oder auf dem gleichen Niveau bleiben, wenn die Krankheit über2Die Proteinkonzentration im Blut kann aufgrund der zunehmenden Zersetzung des Serumalbumins im Körper und der geringen Synthese von Serumalbumin durch die Leber niedrig sein.
X. Kardiovaskuläre und hemodynamische Anomalien
Bei akuter Leberinsuffizienz treten hauptsächlich kardiovaskuläre Komplikationen auf, darunter Schäden am Herzen selbst, Hyperkinetische Zirkulation und akute Portosystemische Hypertension. Die Schäden am Herzen selbst könnten hauptsächlich durch die Invasion des Virus in das Herz und die Störung des Koagulationsmechanismus verursacht worden sein, was zu hämorrhagischen Schäden am Herzen führen könnte. Die klinischen Symptome sind Arrhythmien und Veränderungen des EKGs, darunter Bradykardie, ventrikuläre Extrasystole, AV-Block und ST-T-Änderungen. Die Mechanismen der Hyperkinetischen Zirkulation sind nicht vollständig klar und könnten mit einem Anstieg von Vasodilatationsstoffen im Kreislauf, breit angelegten Blutflusskürzungen und einem Anstieg der Stickstoffmonoxidbildung zusammenhängen. Die klinischen Symptome sind warme Haut,明显的 Fingerendkapillarpulsation, große Pulse, niedriger Blutdruck und verkürzte Zirkulationszeit. Diese Hyperkinetische Zirkulation zusammen mit den Blutflusskürzungen in der Lunge führen zu einem Mangel an Sauerstoff im Blut, was zu einer erhöhten Sauerstoffarmut in den Geweben führt und die Schäden an den Organen verschlimmert. Die akute Portosystemische Hypertension ist auf den allgemeinen Zelltod der Leberzellen zurückzuführen, der zu einem Kollaps der Leber sinus führt, die Leberzellenödeme führen zu einer Verengung der Leber sinus, was zu einer Verringerung des intrakorporalen Blutvolumens führt, eine Störung des intrakorporalen Blutkreislaufs verursacht und zusammen mit der Hyperkinetischen Zirkulation den Blutfluss in der Portalvene erhöht, so dass der Druck der Portalvene über1.33kPa(10mmHg) gebildet, die akute Portosystemische Hypertension ist in der Regel niedriger als die chronische.
XI. Hypoglykämie, Elektrolytungleichgewicht und Azidose-Base-Imbalance
ca.40% der Patienten mit akuter Leberinsuffizienz haben eine schwere Hypoglykämie, deren Mechanismus einschließlich Störungen der Gluconeogenese, verringerte Inaktivierung von Insulin, verringerte Glykogenspeicher in den Leberzellen und Störungen der Glukomobilisierung usw. häufig bei Kindern vorkommt, und Hypoglykämie kann schnell auftreten und als Leberencephalopathie verwechselt werden, und kann die Leberencephalopathie und das Gehirnschwellung verschlimmern. In der Regel sollten Patienten mit Leberinsuffizienz täglich mindestens300g Glukose, wenn der Blutzuckerspiegel unter3.5mmol/L, sollte sofort intravenös injiziert werden50%葡萄糖50~100ml, versuchen Sie, hochosmotische (30%~50% Glucose-Lösung, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Wegen der Renin im Falle der Leberinsuffizienz-Angiotensin-Die Wirkung des Aldosteronsystems und der Antidiuretischen Hormone führt dazu, dass die Nieren die Resorption von Natrium erhöhen, aber aufgrund der schweren Wasserretention treten Patienten oft inapparente hyponatraemische Anämie auf; In den frühen Stadien der Leberinsuffizienz treten Patienten oft Hypokaliämie auf, und in späteren Stadien tritt aufgrund von Nierenfunktionsstörungen eine refraktäre Hyperkaliämie auf; Außerdem können aufgrund von Erbrechen und der Anwendung starker Diuretika等原因, eine Verschlechterung der Hyponatriämie und eine Azidose verursacht durch metabolische Alkalose auftreten, die Leberencephalopathie auslösen kann, und niedrige Blutkonzentrationen von Calcium und Magnesium können ebenfalls beobachtet werden. Bei Leberinsuffizienz können verschiedene Azidose-Base-Imbalance auftreten, von denen die häufigste die respiratorische Alkalose ist, gefolgt von der metabolischen Alkalose oder der Kombination aus respiratorischer und metabolischer Alkalose, und in fortgeschrittenen Stadien kann eine Kombination aus respiratorischer Alkalose, metabolischer Alkalose und metabolischer Azidose auftreten. Im Allgemeinen führt in den frühen Stadien der Leberinsuffizienz aufgrund von Hypoxämie, Hyperammonämie, Hypokaliämie und Anämie eine Stimulation des Atemzentrums zu einer Hyperpneu, die zu respiratorischer Alkalose führt. Mit der Fortentwicklung der Krankheit können die Verschlechterung der Hypokaliämie, eine übermäßige Alkalose und die Verwendung von Natriumglutamat und anderen basischen Deaminierungsmitteln zu einer Kombination aus respiratorischer Alkalose und metabolischer Alkalose führen. In den späten Stadien der Krankheit führt die Kombination von Infektionen, Hepatorenal Syndrom, Blutungen, Schock und Sauerstoffmangel zu einem Anstieg der Säurekonzentration, was zu einer Azidose führt.+auf dem Hintergrund einer metabolischen Azidose.
Zwölf, akute Pankreatitis
bei der Autopsie der toten Patienten mit akuter Leberinsuffizienz fand man etwa1/3mit kombinierten hämorrhagischen und nekrotischen Pankreatitis, deren Mechanismus unbekannt ist. Einige haben berechnet, dass die Inzidenz von akuter Pankreatitis bei Patienten mit akuter Leberinsuffizienz23%~33Prozent. Da die Patienten in einem Komazustand sind, ist die Diagnose vor dem Tod sehr schwierig und kann tödlich sein. Die regelmäßige Bestimmung des Serumamylasespiegels bei Patienten mit akuter Leberinsuffizienz kann zur Diagnose beitragen, aber nur1/3der Patienten steigt der Amylasegehalt an.