Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 214

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Blutungen im Gallengang

  Blutungen im Gallengang oder auch Blut im Galle bezeichnet, sind das Ergebnis einer pathologischen Kommunikation zwischen intrahépatischen oder extrahépatischen Gefäßen und dem Gallengang, bei der das Blut durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm fließt und damit eine Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt verursacht wird. Blutungen im Gallengang sind eine der Hauptursachen für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt. In der Regel treten Blutungen im Gallengang als Erbrechen oder schwarzer Stuhl auf, aber in den meisten Fällen handelt es sich um unauffällige leichte Blutungen. Nach der Ursache und dem Ort der Blutungen im Gallengang werden sie in intrahépatische und extrahépatische Kategorien eingeteilt,90% der Blutungen im Gallengang stammen aus dem Lebergewebe, die aus dem extrahépatischen Gallengang und der Gallenblase sind weniger häufig. Die Sterblichkeitsrate beträgt7.2%~33%

Inhaltsverzeichnis

1.Welche Ursachen gibt es für Blutungen im Gallengang
2.Was für Komplikationen können Blutungen im Gallengang verursachen
3.Welche typischen Symptome haben Blutungen im Gallengang
4.Wie kann man Blutungen im Gallengang vorbeugen
5.Welche Laboruntersuchungen sind für Blutungen im Gallengang erforderlich
6.Was sollte bei Patienten mit Blutungen im Gallengang vermieden werden und was nicht
7.Die Standardbehandlung von Blutungen im Gallengang nach westlicher Medizin

1. Welche Ursachen gibt es für Blutungen im Gallengang

  Blutungen im Gallengang treten bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts mit einer Wahrscheinlichkeit von Platz 5 auf. Die Intervalle zwischen den Krankheitsereignissen und die Faktoren, die zu den Krankheitsereignissen führen, variieren. Die Hauptursache ist die Bildung pathologischer Fisteln durch Verletzungen und Infektionen der Gallenwege, bei der das Blut durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm fließt. Patienten sind oft neugierig auf die Ursachen von Blutungen im Gallengang, und nachfolgend wird die Pathogenese von Blutungen im Gallengang vorgestellt.

  1、Infektionen oder Gallensteinbildung sind die häufigste Ursache für Blutungen im Gallengang;

  2、Blutungen im Gallengang durch Verletzungen können bei schweren Leberverletzungen oder Verletzungen durch scharfe Gegenstände auftreten, Verletzungen der Gallenwege während der Operation zur Entfernung von Gallensteinen können术中胆道出血 verursachen, und die Drainage von PTBD oder U-förmigen Drainagen der Leber- und Gallengänge kann ebenfalls Blutungen im Gallengang verursachen;

  3、Andere Ursachen, wie z.B. Arterienaneurysmen, Leberkrebs usw.

2. Was für Komplikationen können Blutungen im Gallengang verursachen

  Blutungen im Gallengang sind das Ergebnis einer pathologischen Kommunikation zwischen intrahépatischen oder extrahépatischen Gefäßen und dem Gallengang, bei der das Blut durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm fließt und damit eine Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt verursacht wird. Blutungen im Gallengang sind eine der Hauptursachen für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt und sind in China nicht selten. Häufige Komplikationen sind:

  1、Ikterus:1/4~1/3Der Patient hat Ikterus, der häufig durch obstructiven Ikterus verursacht wird. Wenn Fieber gleichzeitig auftritt, deutet dies oft auf eine kombinierte Cholangitis und Blutung hin.

  2Vergrößerung der Leber und Gallenblase:}50%~60% der Patienten mit Gallenwegblutungen können eine Vergrößerung der Leber und Gallenblase, Schmerzen beim Berühren haben, nach der Blutung können die Thromben aufgelöst oder ausgeschieden werden, und die vergrößerte Leber und Gallenblase können entsprechend schrumpfen.

3. Welche typischen Symptome gibt es bei Gallenwegblutungen

  Bilirubinblutungen sind in der Regel durch die Verbindung von intra- oder extraleberlichen Arterien und Venen mit Gallenwegen oder Gallenblase verursacht, was zu hämorrhagischen Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts führt. Was für Symptome treten nach der Gallenwegblutung auf?

  1Nachdem der Patient Fieber, Zittern, Ikterus und epigastrische Koliken hat, kann Erbrechen und schwarzer Stuhlgang auftreten, begleitet von Schmerzen, die sich auf die Schultern und den Rücken ausbreiten.

  2Nach der Blutung können die Symptome von selbst verschwinden, und die genannten Symptome können nach der Blutung gelindert werden.

  3Die Blutungen treten etwa einmal pro Woche auf, erscheinen wiederholt und sind zyklisch.

  4Bei Blutungen können eine Reihe von Anzeichen eines hämorrhagischen Schocks auftreten.

  Darüber hinaus können Patienten auch diese Symptome haben: Schocksymptome, Anämie, Gelbfärbung der Haut und Sklera, epigastrische Druckschmerzen, Muskelspannung, Schmerzen beim Berühren der Leber und Gallenblase, aktive Darmgeräusche.

4. Wie kann man Gallenwegblutungen vorbeugen

  Bilirubinblutungen sind aufgrund ihres hohen Komplikations- und Sterblichkeitsraten von Bedeutung, der Schlüssel zur Verbesserung der Heilungsraten und zur Senkung der Sterblichkeitsraten ist die Prävention von Gallenwegblutungen, die wichtigsten Präventionsmaßnahmen sind wie folgt:

  1Behandeln und diagnostizieren Sie rechtzeitig Leberwurmbefall, Gallensteine, Lebertumoren, Leberangiome und andere Erkrankungen.

  2Die richtige Behandlung von Leberverletzungen.

  3Bei Leberpunktionen und PTC müssen feine Nadeln verwendet werden, um wiederholte Leberpunktionen zu vermeiden.

  4Die PTCD muss um den Leberrand durchgeführt werden, ohne die Integrität der zentralen Leberkanäle zu beeinträchtigen.

  5Bei Operationen am Leberhals oder nahegelegenen Organen sollte vermieden werden, dass eine medizinische Gallenwegblutung auftritt.

  6Bilirubinblutungen sollten ernst genommen und frühzeitig behandelt werden, um die Entwicklung von kleinen Gallenwegblutungen zu verhindern.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Gallenwegblutungen erforderlich

  Bilirubinblutungen bei Leber- und Gallenerkrankungen, Verletzungen, Operationen oder systemischen Faktoren führen zu einer größeren Blutung im Gallenweg, und die folgenden Untersuchungen müssen durchgeführt werden:

  1Die roten Blutkörperchen und Hämoglobin sinken, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Neutrophilen steigt, der Stuhlgang ist positiv auf Hämoglobin. Es gibt Anzeichen von obstructiver Ikterus.

  2Die Ultraschalluntersuchung zeigt eine flüssige Schattenzone im Lebergewebe.

  3Kernradioisotop198Die Gamma-Sonde zeigt eine platzierende Läsion im Lebergewebe.

  4Eine Fibroskopie kann manchmal Gallenwegblutungen erkennen, und eine kombinierte Bariumsulfatuntersuchung kann Ulkuskrankheiten und die Ruptur von Varizen im Magen entfernen.

  5Eine selektive Leberarterienangiographie kann den Blutungsstandort erkennen; eine CT-Untersuchung zeigt eine platzierende Läsion; PTC, ERCP kann manchmal zur Diagnose beitragen.

6. Dietary Restrictions for Biliary Bleeding Patients

  Eine angemessene Ernährung ist die Grundlage zur Prävention von Ausbrüchen und Verschlimmerungen von Gallenwegblutungen, als Gallenwegblutungspatient sollten Sie in Bezug auf die Ernährung jederzeit folgende Punkte beachten:

  1Versuchen Sie, den Konsum von Fett, insbesondere tierischem Fett, zu reduzieren, verzichten Sie auf fettiges Fleisch und frittierte Lebensmittel und ersetzen Sie so weit wie möglich Pflanzenöl durch tierisches Fett.

  2Ein großer Teil der Gallenblasenentzündung und der Gallensteinbildung ist tatsächlich mit einem zu hohen Cholesterinspiegel im Körper und metabolischen Störungen verbunden, daher sollten Eierlikör, Eier, Leber, Nieren, Herzen und Gehirne von verschiedenen Fleischfressern, die einen hohen Cholesteringehalt aufweisen, begrenzt werden.

  3Es ist am besten, Lebensmittel durch Dämpfen, Kochen, Schmoren und Braten zuzubereiten, und es sollte vermieden werden, große Mengen an gebratenen, frittierten, gebratenen, gerösteten, gegrillten und geräucherten Lebensmitteln zu essen.

  4, die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an hochwertigen Proteinen und Kohlenhydraten wie Fisch, Fleisch, Milchprodukten, frischem Gemüse und Obst erhöhen, um die Kalorienversorgung sicherzustellen und so die Bildung von Glykogens zu fördern, um die Leber zu schützen.

7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei Gallenwegblutungen

  Die Behandlung von Gallenwegblutungen variiert je nach der verschiedenen Ursachen der Erkrankung, wie folgt:

  1, traumatische Gallenwegblutung

  Es ist eine genaue Lokalisierung erforderlich. Unter den gegebenen Bedingungen ist die Methode der Wahl die perkutane selektive Leberarteriographie. Wenn nach der Entdeckung der Blutung über die Katheter das Blutungsgefäß verschlossen wird, kann sofortige Blutstillung erzielt werden. Unter normalen Umständen sollte bei nicht verfügbaren Bedingungen für die selektive Leberarterienembolie und massiver Blutung eine Operation durchgeführt werden, um den Blutfluss in die Leber zu kontrollieren, die Leberblutung zu öffnen, die darin befindlichen Blutklumpen zu entfernen und die Blutungsgefäße zu verbinden; bei tief liegenden Blutungen kann die Leberarterie der Leberregion verknüpft werden, wenn der Blutklumpen groß und die Wand dicht ist, kann eine Teilresektion oder Lappenresektion der Leber zusammen mit dem Blutklumpen腔 erfolgen.

  2, infektiöse Gallenwegblutung

  (1)Die perkutane selektive Leberarteriographie und Emboliechirurgie ist die beste Behandlungsmethode, insbesondere bei schweren Fällen und Patienten mit postoperativer Gallenwegblutung, da die Gefahr einer Operation in diesem Fall groß ist und die Technologie auch schwierig ist.

  (2Patienten mit infektiösem Gallenwegblutung müssen nach einer relativ kurzen Vorbereitungszeit operiert werden, um Gallenweginfektionen zu behandeln und das Blutung zu kontrollieren. Derzeit werden häufig verwendete Methoden zur Blutungssteuerung sind: ① Verbinden Sie die Leberarterie des Leberlappens oder binden Sie die körpereigene Leberarterie, wenn die Lokalisierung nicht ausreichend klar ist; ② Teil- oder Lappenresektion des Leberlappens. Durch die selektive Leberarteriographie über die Haut können die Blutungsquellen identifiziert werden, gleichzeitig kann durch die Arterienkateterisation eine Embolie der betreffenden Leberarterie vorgenommen werden, aber diese Methode erfordert komplexe Ausrüstung und erfahrene Techniken und kann keine Gallenwegveränderungen behandeln. Daher sind die Einschränkungen begrenzt. Bei extrakorporalen Gallenwegblutungen kann die Operation die Blutungsquelle klären, wenn die Blutung aus der Gallenblase stammt, sollte eine Cholezystektomie durchgeführt werden; wenn die Blutung aus der Leberarterie stammt, sollte die betreffende verletzte Leberarterie entfernt oder abgebunden werden, eine einfache Nähten der Ulkusoberfläche des Gallenweges ist in der Regel nicht in der Lage, die Blutung zu stoppen, und die Operation kann erneut bluten. Bei der Operation sollten gleichzeitig die Gallenwegveränderungen behandelt und eine ausreichende Gallenwegdrainage etabliert werden, um die Infektion zu kontrollieren.

Empfohlenes: Gallengangsprozesse , Cholangiopathie , Gallenkrebs , Cholezystadenomyopathie , Nicht-parasitäre Leberzysten , Das Syndrom der Thrombose der Bauchaorta

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com