Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 31

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Plantarskelettkompressionssyndrom

  Das Plantarskelettkompressionssyndrom wird auch als Subtalar- oder Ankle-Tunnel-Syndrom bezeichnet, das eine Reihe von klinischen Symptomen und Zeichen darstellt, die durch eine Kompression des Tibialisnervs während des Durchgangs durch den Tunnel unterhalb des inneren Sprunggelenks bis zum Fußboden verursacht werden, und wurde von Keck beschrieben.1962Wurde erstmals von J. H. Yearbook gemeldet. Diese Krankheit tritt häufig bei jungen und mittleren Jahren, starken körperlichen Arbeitern oder Langstreckenläufern auf.

Inhaltsverzeichnis

1. Welche Ursachen gibt es für das Plantarskelettkompressionssyndrom?
2. Welche Komplikationen kann das Plantarskelettkompressionssyndrom verursachen?
3. Welche typischen Symptome hat das Plantarskelettkompressionssyndrom?
4. Wie kann das Plantarskelettkompressionssyndrom vorgebeugt werden?
5. Welche Laboruntersuchungen müssen bei Plantarskelettkompressionssyndrom durchgeführt werden?
6. Was sollte bei Patienten mit Plantarskelettkompressionssyndrom vermieden werden?
7. Regelmäßige Behandlungsmethoden der Plantarskelettkompressionssyndrom in der westlichen Medizin

1. Welche Ursachen gibt es für die Plantarskelettkompressionssyndrom?

  1. Ursachen der Erkrankung

  1、Genetische Faktoren:Eine Hypertrophie der abduktiven Muskelgruppe, der komplementären abduktiven Muskelgruppe, eine laterale Subluxation des Fersenbeins und Plattfuß können die nutzbare Kapazität des Plantarskelettkanals verringern und so eine Kompression des Tibialisnervs verursachen.

  2、Frakturen des Fersen- und Sprunggelenks:Fehlrekonstruktion und Fehlheilung können auch die Kapazität des Plantarskelettkanals verringern. Außerdem kann eine unebene Basis des Plantarskelettkanals zu Kompression und Reibung führen, was den Tibialisnerv verletzen kann.

  3、Chronische Verletzungen:Bei starken körperlichen Arbeitern, Langstreckenläufern und Personen, die eine häufige, intensive Plantarflexion und Dorsalflexion des Fußgelenks durchführen, nimmt die Schlitzung der Sehnen zu, und die Reibung wird verstärkt, was zu Tendovaginitis, Schwellung und Ödem der Tendovagin führt. Darüber hinaus verdickt sich das Retinaculum der Flexoren entsprechend, die Elastizität des Plantarskeletts verringert sich, und der innere Druck nimmt zu, was die Tibialisnerv komprimieren und seine Blutzufuhr beeinträchtigen kann, was zu neurologischen Störungen führt. Außerdem können Patienten mit rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis im Alter und anderen Erkrankungen exostotische Knochenvorsprünge entwickeln, die in den Plantarskelettkanal hineinragen und den Tibialisnerv komprimieren können.

  4、Interne Faktoren im Plantar-Fasziitis-Syndrom:Ganglion, Lipom, Varizen können auch eine Nerveneinklemmung des Tibialisnervs verursachen.

  5、Andere:wie Hypothyreose, Schwangerschaft, Varizen der Grossen und Kleinen Vena Saphena.

  二、Pathogenese

  Der schmalste Teil des Plantars ist am distalen Ende, alle Nervenäste gehen hier hindurch und durch die Fasern des abduktoren Ursprungs des Extensor Tendons, bevor sie in den Fuß gelangen. Das Plantarinterne Nerv Loch hat das Calcaneus-Fibula-Ligament als oberen Rand, und die seitliche Nerv Loch ist umgeben von dem Plantar quadratus Muskel, daher kann das Abduzieren des Fußes die Retinacula und den Plantar abduktoren Muskel ziehen, was zu einer Verdrehung und Einklemmung des lateralen Plantarnervs und der Blutgefäße führen, was zu Symptomen einer Nerveneinklemmung führt. Außerdem spielt das Retinaculum des Flexors am Plantar bei der Dorsalen oder Plantaren Flexion der Fußgelenke eine约束作用,um die Verschiebung der Sehnen zu verhindern. Wenn die Bewegung des Fußes und des Knies plötzlich zunimmt, erhöht sich die Verschiebung der Sehnen und die Reibung, was zu einer Tendovaginitis führen kann. Wenn die Bewegung des Fußes und des Knies weiterhin zunimmt, wird die Tendovaginitis immer schlimmer, die Retinacula des Flexors verdicken sich ebenfalls, die Elastizität des Plantars nimmt ab, daher steigt der Druck im Plantar, was den Tibialisnerv komprimiert und die Blutzufuhr beeinträchtigt, was zu einer Funktionsstörung des Nervens führt.

2. Was für Komplikationen kann das Plantarfasziitis-Syndrom verursachen?

  一、Nerveneinklemmung:Die Veränderungen der Nervenfunktion stehen im Verhältnis zur Schwere und Dauer der Nerveneinklemmung. Wiederholte vorübergehende Ischämie im frühen Stadium kann Schmerzen und Sensibilitätsstörungen verursachen. Eine lange dauernde Nerveneinklemmung kann eine Demyelinisierung und eine Degeneration der Nerven verursachen, was zu Taubheit, Schwäche und Atrophie der Muskeln im Fuß führt sowie zu einer Verlängerung der Nervenleitzeit.

  二、Pathologische Veränderungen

  1、Es gibt eine Nerveneinklemmung am fibrosen Ursprung der Flexoren, Retinacula und des Abduktors des Grossen Zehs.

  2、Die Verdickung der Sehnenfascie tritt bei Patienten mit rheumatoider Arthritis auf.

  3、Bei Patienten mit Plantarfasziitis-Syndrom nach Fraktur können traumatische Fibrose durch Fraktur verursachte Nerveneinklemmung festgestellt werden.

3. Welche typischen Symptome gibt es beim Plantarfasziitis-Syndrom?

  Die Patienten entwickeln die Krankheit langsam und es tritt häufig auf einem Bein auf. In den frühen Stadien können die Symptome wie intermittierende Schmerzen, Schwellungen, Unbehagen oder Taubheitsgefühl im Fußboden und im Fußrücken auftreten. Manchmal breitet sich der Schmerz auf den Unterschenkel aus oder es gibt Krämpfe entlang des Fußgewölbes. Nach längeren Stehzeiten oder Gehzeiten verschlimmert sich das Symptom, und es gibt eine Geschichte von nächtlichem Schmerz. Die meisten Patienten können die Schmerzen nach dem Entfernen der Schuhe lindern. Mit der Fortschreitung der Krankheit verstärken sich die Schmerzen allmählich, und es können sich Sensibilitätsverlust oder -verlust im Bereich der Tibialisnerv im Fuß entwickeln. Die Hautgefühl am Fußrücken kann normal sein, da der laterale Plantarnerv vom Tibialisnerv oberhalb des Plantar-Quergewölbes abzweigt oder weil der Druckpunkt unterhalb des Plantar-Fasziitis-Syndroms liegt. In fortgeschrittenen Stadien können die Zehenhaut glänzen, die Haare fallen aus, es gibt weniger Schweiß und es können autonome Funktionsstörungen auftreten, wie z.B. Atrophie der inneren Muskeln des Fußes. Bei der Untersuchung verschwindet die Fähigkeit, die Entfernung zwischen zwei Punkten zu unterscheiden, und ist ein wichtiges Kriterium für die frühe Diagnose; Der Tinel-Syndrom am hinteren Unterschenkel kann oft positiv sein; Wenn der Fuß nach außen und nach unten gedreht wird, kann dies Schmerzen auslösen.

4. Wie kann das Plantarfasziitis-Syndrom vorgebeugt werden?

  跖管最狭窄处在其远端,神经分支均在此通过并穿过外展肌起点的纤维孔才进入足都。

  Der schmalste Teil des Plantarcanals befindet sich am distalen Ende, alle Nervenäste gehen hier hindurch und durch die Fasern der Abduktorensprungstelle und gelangen dann in den Fuß.}

  Ein Valgus kann die Bänder und die Plantarabduktormuskulatur ziehen und die Plantarinterne Nerven und Blutgefäße verdrehen und komprimieren, was zu Symptomen der Nervendruckausübung führen kann. Außerdem spielt das Muskelbündel eine begrenzte Rolle im Plantarcanal, um die Sehnen zu verhindern, dass sie abrutschen. Wenn die Aktivität des Fußes und des Fußgelenks plötzlich zunimmt, können die Sehnenbewegungen zunehmen und die Reibung verstärkt werden, was zu einem Bursitis führen kann. Wenn die Aktivität des Fußes und des Fußgelenks weiter zunimmt, wird die Bursitis immer schlimmer, die Bänder werden entsprechend dicker und die Elastizität des Plantarcanals nimmt ab, was zu einem erhöhten Druck im Plantarcanal führt und die Blutzufuhr des Schienbeinnerven beeinträchtigen kann, was zu einer Störung der Funktion des Nervensystems führen kann.

5. Diese Umstände sollten vermieden werden, um die Krankheit vorzubeugen!

  1Welche Laboruntersuchungen müssen für das Plantarcanalsyndrom durchgeführt werdenEMG-Untersuchung:

  2Es ist sichtbar, dass die Leitgeschwindigkeit der Plantarneuralgien innen und außen verlangsamt und die Latenz verlängert wird.Röntgenuntersuchung:

  3Es kann die Heilung des Knöchel- und Fersenknochenbruchs erkennen und verstehen.CT-Untersuchung:

6. Eine Vergleichsuntersuchung beiderseits hilft, Zysten und Tumoren im Plantarcanal zu entdecken.

  Die Ernährungsvorschriften für Patienten mit Plantarcanalsyndrom1Diese Krankheit wird hauptsächlich durch verschiedene Organveränderungen verursacht, die eine Nervendruckausübung verursachen. Während der aktiven Behandlung wie der Operation sollte eine vernünftige Ernährung durchgeführt werden, um die Wiederherstellung der Nervenfunktion zu fördern. Es wird empfohlen, reichlich Vitamin B12und Vitamin B12Sie sind hoch und können oft gegessen werden, was für die Wiederherstellung der Nerven von großer Bedeutung ist. In tierischen Proteinen wie Leber, Nieren, Fleisch, Milchprodukten, Fisch, Meeresfrüchten und Eiern enthalten viele Vitamin B

7. Die Standardmethoden der westlichen Medizin zur Behandlung des Plantarcanalsyndroms

  Eins, Behandlung

  1Konservative Behandlung:Bei leichten Symptomen und in den frühen Stadien der Erkrankung können entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente, Ruhe und Injektionen von Prednisolon in die Plantarhöhle usw. verabreicht werden. Die Verwendung von Orthesen, um die Innendrehung des Fußes zu unterstützen, kann das Muskelbündel lockern, die Plantarhöhle vergrößern und den Schmerz lindern.

  2Operationstherapie:Bei Patienten mit ineffektiver konservativer Behandlung und ausgeprägten Symptomen der Nervendruck kann eine Längskontusion der Plantarhöhle zur Druckminderung durchgeführt werden. Neben der Lockerung des Muskelbündels muss auch die Plantarneuralgie innen und außen gelöst werden, bis sie in den Nervengang gelangen, und die Fasern des Nerveneingangs durchtrennt werden.

  Zwei, Prognose

  Nach der Behandlung ist die Prognose gut.

Empfohlenes: Metatarsal and phalanx fractures , Tuberkulose der Tarsen und umgebenden Gelenke , Knöchelgelenk-Knorpelschaden , Eine eitrige Fingerabszessinfektion , Akute purulente Tendovaginitis , Nagelgrubenentzündung und Unter-Nagel-Abszess

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com