Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 32

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Fersenspindel-Syndrom

  Schmerzen im Fersenbereich unterhalb des Fersenbeins, die durch eine Überdehnung des Fersensehnens an der Fersenbeinschuppe verursacht werden, können auf Röntgenaufnahmen mit oder ohne Knochenauswüchse (Knochenspindel) zeigen. Knochenauswüchse sind das Ergebnis einer Überdehnung des Fersensehnens am Fersenbein, die zu Schmerzen an der Innenseite des Fersensehnens (Fersensehnenentzündung) führt. Erkrankungen, die zu einer Verspannung der Fußsehne führen, sind Plattfüße und ein缩短的跟腱.

Inhaltsverzeichnis

1Welche sind die Ursachen für das Fersenspindel-Syndrom?
2Welche Komplikationen kann das Fersenspindel-Syndrom leicht verursachen?
3Welche sind die typischen Symptome des Fersenspindel-Syndroms?
4.Wie kann man das Fersenspindel-Syndrom vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen sind für das Fersenspindel-Syndrom erforderlich?
6.Was ist bei der Ernährung der Patienten mit Fersenspindel-Syndrom zu beachten?
7.Die gebräuchlichen Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für das Fersenspindel-Syndrom

1. Welche sind die Ursachen für die Entwicklung des Fersenspindel-Syndroms?

  Die Schmerzen im Fersenbereich sind auf eine Überdehnung des Fersensehnens am Fersenbein zurückzuführen. Eine Überdehnung führt zu Schmerzen an der Innenseite des Fersensehnens (Fersensehnenentzündung), da die Fußmuskeln durch äußere Gewalteinwirkungen oder langes Gehen geschädigt werden, was zu lokaler Muskelermüdung und Entzündung der Sehnen führt, die sich durch lokale Schmerzen und besonders starke Schmerzen beim Gehen äußert. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen und Unbehagen am Fersen, der Schmerzpunkt liegt oft nahe dem Fersen, manchmal ist der Schmerz besonders stark und hält an.

2. What complications can calcaneal spur syndrome easily lead to

  Enlarged bone spurs can compress blood vessels and nerves, leading to severe pain in the foot, difficulty in walking, and even paralysis. Osteoarthritis has become one of the difficult diseases affecting the quality of life of the elderly. After a period of asymptomatic, or due to local trauma, the spur can spontaneously produce pain. Occasionally, an exogenous bursa may form locally, causing inflammation (calcaneal bursitis), leading to fever and jumping pain at the bottom of the heel.

3. What are the typical symptoms of calcaneal spur syndrome

  Due to the traction of the plantar fascia on the periosteum, the calcaneal spur below can cause pain in the early stage of formation. Although the spur is very small at this time, even X-ray examination cannot detect it. As the spur grows larger, the pain often disappears, which may be related to the adaptive changes of the foot. Therefore, X-rays can show typical spurs without symptoms. Conversely, after a period of asymptomatic, or due to local trauma, the spur can spontaneously produce pain. Occasionally, an exogenous bursa may form locally, causing inflammation (calcaneal bursitis), leading to fever and jumping pain at the bottom of the heel.

  During physical examination, applying firm pressure with the thumb on the central part of the heel can worsen the pain. When the ankle is dorsiflexed, pressing the entire inner edge of the fascia with the fingers can prove the presence of fasciitis if there is tenderness.

  Although bone spurs can be diagnosed by X-ray, early calcaneal spur X-ray examination may show negative results. It is not common for calcaneal spurs to be atypical on X-ray, showing the image of villous new bone formation. When this change is seen, consider seronegative or HLA-B27The possibility of joint diseases (such as ankylosing spondylitis, Reiter's syndrome), rheumatoid arthritis, and gout are other causes of heel pain. These joint pains often have moderate to severe fever and swelling, which can be distinguished from heel pain caused by local reasons.

4. How to prevent the syndrome of calcaneal spur

  1Choose appropriate shoes:For young people, it is recommended to wear as few high-heeled shoes as possible or not at all, as high heels increase the burden on the feet, causing the plantar fascia at the sole of the foot to become tense, which can easily trigger or promote the formation of spurs. For the elderly, it is advisable to choose soft-soled, loose shoes to reduce friction between the sole of the foot and the shoe.

  2Use thick, soft insoles:Thick, soft insoles can cushion the friction between the foot and the shoe, alleviate pain. For those with significant bone spurs on the heel, to reduce pain, the thick insoles can be partially hollowed out to prevent the spurs from directly contacting the sole of the shoe.

  3Reduce intensive sports involving the feet:Intensive sports such as jumping and running, which are caused by foot-related factors, should be performed gradually by those who do not exercise frequently or by those engaged in more vigorous activities. It is recommended to regularly perform plantar flexion exercises of the feet. Plantar flexion involves moving the toes towards the sole of the foot, causing the skin on the top of the foot to tense. A typical plantar flexion exercise is the performance posture of ballet dancers standing on their toes. When the plantar fascia is relaxed and tension is reduced during plantar flexion, it can alleviate the stimulation and injury caused by "spurs" to surrounding tissues, which is beneficial for the regression of aseptic inflammation and the prevention and alleviation of pain. However, the aforementioned methods only play a preventive and alleviating role in pain. To treat the root cause, it is necessary to use "Kang'er Tie" and the internal medicine series "Gubei" herbal formulas.

5. Welche Laboruntersuchungen sind für das Knochenspitzensyndrom des Fußknochens erforderlich?

  1Bei der körperlichen Untersuchung kann das Kratzen des Daumens auf dem Zentrum des Fußknochens die Schmerzen verstärken, bei der plantaren Flexion drückt der Finger kräftig auf die gesamte Innenseite der Sehne, gibt es Schmerzen, dann beweist dies die Existenz der Fasciitis.

  2Obwohl Knochenspitzensyndrom am X-Ray diagnostiziert werden kann, kann die Röntgenuntersuchung der Knochenspitzensyndrom des Fußknochens in der frühen Phase negativ sein, seltener können Knochenspitzensyndrom des Fußknochens auf dem Röntgenbild atypisch sein und als Bild von papillaren Knochenneubildung auftreten.

6. Ernährungsmaßnahmen für Patienten mit Knochenspitzensyndrom des Fußknochens

  1Welche Lebensmittel sind bei Knochenspitzensyndrom des Fußknochens gesund?

  Eine ausgewogene Ernährung, keine einseitige Ernährung bei Knochenspitzensyndrom. Essen Sie im Maße, vermeiden Sie extreme Hungersnot und Übergewicht. Rauchen und Alkohol sollten vermieden werden. Die Aufnahme von Calcium sollte erhöht werden, indem hochkalziumhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Milchprodukte, Gemüse und Obst verzehrt und bei Bedarf Calciumpräparate eingenommen werden. Die Ernährung bei Knochenspitzensyndrom sollte auch die Aufnahme verschiedener Vitamine erhöhen, wie Vitamin A und D.

  2Welche Lebensmittel sollten Sie bei Knochenspitzensyndrom des Fußknochens besser meiden?

  Vermeiden Sie den Verzehr jeglicher Citrusfrüchte, insbesondere Orangen und Mandarinen, sind besondere Ernährungsmaßnahmen bei Knochenspitzensyndrom. Vermeiden Sie auch Zucker, Alkohol und Kaffee. Diese Substanzen können den Heilungsprozess behindern und den Mineralienhaushalt im Körper stören.

  (Diese Informationen dienen nur zur Orientierung, für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.)

7. Konservative Behandlungsmethoden der westlichen Medizin bei der Knochenspitzensyndrom des Fußknochens

  Dehnübungen der Wadenmuskulatur und Nachtgips, sie sind oft wirksam, um Schmerzen zu lindern und sollten ermutigt werden. Das Auftragen von Pflaster (ähnlich einem Korrektor) kann die Spannung der Fußbodenmuskulatur und die Schmerzen durch Membranreizung lindern, die Einnahme nichtsteroidaler Antiphlogistika ist die erste Wahl. Lokalanaesthetische Injektionen in den Fußknochen sind in der Regel wirksam. Bei Begleiterscheinungen wie leichtem Fieber, Schwellung und einer Vorgeschichte von schmerzhaften Sprüngen (Subtalarbursitis) können Injektionen von unlöslichen und löslichen Steroidmischungen die Symptome kontrollieren, die Injektionsnadel wird von der Innenseite des Fußknochens senkrecht eingestochen und dann zur Schmerzstelle im Zentrum des Fußknochens umgeleitet.

Empfohlenes: Fuß > , Knochenkapsel-Syndrom , Pyogenerische Tendovaginitis , Entzündung der Vorderkapsel des Achillessehnenansatzes , Knöchelgelenk-Knorpelschaden , Tuberkulose der Tarsen und umgebenden Gelenke

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com