Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 70

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

Urolithiasis in pregnancy

  Urolithiasis of the urinary system has an impact on pregnancy depending on whether there is concurrent urinary tract infection and whether there is renal parenchymal damage, regardless of whether the stones are located in the renal papilla, renal pelvis, ureter, or bladder.

  There is a phenomenon of secondary hyperparathyroidism during pregnancy, but it does not lead to urinary tract stones. Because the colloidal protective effect of urine during pregnancy is strengthened (increased excretion of mucoprotein), the crystal substances in the urine can still maintain an oversaturated state without precipitation. The blood calcium and blood phosphorus of normal pregnant women are all at the lower end of the normal value range, which proves that pregnancy does not promote the formation of stones.

 

Contents

1. What are the causes of urolithiasis in pregnancy?
2. What complications can urolithiasis in pregnancy easily lead to?
3. What are the typical symptoms of urolithiasis in pregnancy?
4. How to prevent urolithiasis in pregnancy?
5. What laboratory tests need to be done for urolithiasis in pregnancy?
6. Dietary taboos for patients with urolithiasis in pregnancy
7. Conventional methods of Western medicine for the treatment of urolithiasis in pregnancy

1. What are the causes of urolithiasis in pregnancy?

  1Etiology

  The etiology of urolithiasis has not been fully understood. Currently, it is believed that the formation of urolithiasis is mainly due to metabolic disorders in the body, such as hypercalcemia, hypercalciuria, endocrine disorders, etc.; secondly, it may be related to urinary tract infection. Pregnant women may have urinary system smooth muscle relaxation, reduced peristalsis of the ureter, and urinary stasis, poor urination, and often accompanied by urinary tract infection. In theory, this should be conducive to the formation of urinary stones, but in fact, urolithiasis during pregnancy is relatively rare. This may be due to the development of the fetus in the uterine cavity during pregnancy, the increased need for calcium, and the increased protective colloids in the urine, effectively preventing the formation of urinary tract stones.

  2Pathogenesis

  The pathological changes of urinary stones are mainly caused by the trauma to the tissue caused by the stones, the obstruction of urine flow, and the concurrent infection. At the site of the stone, there may be epithelial shedding, tissue ulceration, and fibrous tissue proliferation. Long-term stone trauma can thicken the renal pelvis wall, fibrosis of the interstitial tissue, and infiltration of leukocytes. Generally, urinary stones cause obstruction of urine flow and lead to hydroureteronephrosis at the proximal urinary tract, especially renal pelvis hydroureteronephrosis, but the obstruction is often not complete. Renal pelvis hydroureteronephrosis can be seen with blunting of the renal papilla and varying degrees of expansion of the minor calyces. As the condition progresses, renal cortex atrophy and damage can occur, and the expanded renal calyces can make the renal cortex very thin. If calculous hydronephrosis is complicated by infection, it can become purulent calculous hydronephrosis, accelerating the damage to the renal parenchyma. Infection can also cause perinephritis and perinephric abscess.

 

2. What complications can urolithiasis in pregnancy easily lead to?

  Urethral obstruction is a rare but extremely serious complication, caused by obstruction of the bilateral urinary tract by stones, or by obstruction of the urinary tract of the only functional kidney. Urolithiasis in pregnancy almost always leads to secondary infection, so patients may have purulent urine, and severe infection can exacerbate the original symptoms. A very small number of obstructions can cause hydronephrosis of the ureter or pyelonephritis, and in severe cases, it can lead to renal function decline. Bladder irritation symptoms caused by stones, and secondary chronic inflammatory reactions can lead to serious complications such as squamous cell carcinoma of the bladder, which should be treated early and given high attention.

3. Welche typischen Symptome gibt es bei Schwangerschaft und Nierensteinen?

  Eins, Symptome

  Die Symptome der Nierensteine hängen von der Größe, der Form, dem Standort und der Infektion sowie dem Grad der Obstruktion ab.

  1Ohne Symptome:Steine mit glatter Oberfläche oder Steine, die im Nierenbecken oder im unteren Nierenkalz stehen und nicht bewegt werden, und Steine ohne Infektion können keine Symptome verursachen.

  2Symptome der Schmerzen:Glatte Steine oder Steine, die im Nierenbecken oder im unteren Nierenkalz umstehen und nicht bewegt werden, und Steine ohne Infektion können keine Symptome verursachen.

  3Symptome der Hämaturie:sind häufige Symptome von Nierensteinen, verursacht durch die Bewegung der Steine und die Verletzung des Nierenbeckens und der Harnleitern durch die Steine, haben die meisten Patienten Makro- oder Mikrohämaturie, aber20% ~25Prozent der Patienten haben keine Hämaturie.

  4Symptome der Harnwegsinfektion:Bei einer Infektion können Symptome wie häufiges Wasserlassen, Drang zum Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und脓尿 auftreten. Bei akuter Infektion können Symptome wie erhöhte Körpertemperatur und Schüttelfrost vorhanden sein.

  Zwei, Zeichen

  Bei einem Anfall von Nierenkolik kann das tiefere Drücken auf den Nierenbereich die Kolik verschlimmern und die Palpation erschweren. Auf der Seite der Nierensteine können Muskelkrämpfe und eine schützende Muskelspannung auftreten. Leichte Tapping auf den Nierenbereich kann Schmerzen und Druckgefühl verursachen. Eine große Nierenbeckenkolik kann im Bauch palpierbar sein, aber die aufgeblähte Gebärmutter kann die Palpation im Bauch begrenzen.

4. Wie kann man die Nierensteine während der Schwangerschaft vorbeugen?

  Die Ursachen der Nierensteine sind noch nicht vollständig bekannt. Derzeit wird angenommen, dass die Bildung von Nierensteinen hauptsächlich durch Störungen des Stoffwechsels verursacht wird, wie z.B. Hyperkalzämie, Hyperkalziurie, endokrine Störungen usw.;其次是可能与泌尿道感染有关,因此需要注意多饮水,避免憋尿,以冲洗尿路,避免结石的形成。同时必须消除下尿路梗塞和感染。如手术治疗前列腺增主症和尿道狭窄,根治尿路感染,尤其是那些分解尿素的细菌,避免膀胱异物,减少结石发生。

 

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei Schwangerschaft und Nierensteinen erforderlich?

  1Urinanalyse

  Es können Erythrozyten, Leukozyten und Epithelzellen zu sehen sein, und die Urinkulturen können pathogene Bakterien finden.

  2Nierenfunktionstest

  Die Bestimmung von Harnstoffstickstoff, Kreatinin und Harnsäure gibt Aufschluss über den Zustand der Nierenfunktion und sollte wiederholt werden, um die Überwachung und den Vergleich zu ermöglichen.

  3Blutuntersuchung

  Zusammen mit der Hämatologie, die die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen misst, hilft die Bestimmung des Serumkalziums, des Serumphosphats sowie der Serumproteine, Albumin und Globulin, die Ursachen der Steine zu diagnostizieren.

  4Röntgenuntersuchung

  Die Röntgenaufnahme der Harnwege hat eine wichtige diagnostische Bedeutung, aber die Schatten im Röntgenbild müssen von Gallensteinen, Kalkablagerungen der Mesenteriallymphknoten und anderen Schatten abgegrenzt werden. Daher können laterale Aufnahmen und Röntgenaufnahmen im Liegen mit tiefem Ein- und Ausatmen erstellt werden. Wenn es sich um Nierensteine handelt, verschiebt sich der Schatten mit der Bewegung der Niere nach oben und unten und bleibt in relativer Position zur Nierenkante. Die venöse Pyelographie kann die Lage der Steine und den gesamten Harnwegsverlauf anzeigen. Da Röntgenstrahlen für den Fötus schädlich sein können, sollte diese Untersuchung während der Schwangerschaft vermieden werden.

  5Urethroskopie

  Wenn Schmerzen im Beckenbereich, plötzlicher Stopp des Urinflusses und Hämaturie die Hauptsymptome sind, sollte auch eine Blasensteine in Betracht gezogen werden. Die Diagnose von Blasensteinen kann durch Röntgenuntersuchungen und Urethroskopie gestellt werden.

  6Ultraschalluntersuchung

  Die Durchmesser von Harnsteinen erreichen 0,5Über cm können hochauflösende Ultraschallgeräte dichte starke Lichtpunkte oder starke Lichtklumpen im Harnwegen oder Nieren sehen, was ein Merkmal der Existenz von Steinen ist. Je größer der Stein, desto klarer die Lichtklumpen und Schatten. Wenn der Stein mit Flüssigkeit ansammelt, können auch Merkmale der Ultraschallbilder der Ansammlung von Flüssigkeit vorhanden sein. Obwohl Ultraschall Steine erkennen kann, ist seine Empfindlichkeit relativ niedrig. Die Diagnose von Steinen, die durch Ultraschall erkannt werden können, ist klinisch nicht schwer, und Röntgenaufnahmen und verschiedene Nephrostlanten können mehr Informationen liefern. Daher kann die Ultraschalluntersuchung nur bei der Diagnose helfen, aber bei durchsichtigen Steinen kann die Röntgenaufnahme nicht angezeigt werden, und die Bildgebung kann nicht mit Blutklumpen, Tumoren usw. unterschieden werden. Daher kann die Ultraschalluntersuchung bei der Differenzialdiagnose von Steinen hilfreich sein.

6. Dietary Restrictions for Patients with Nephrolithiasis during Pregnancy

  Bei Nephrolithiasis während der Schwangerschaft sollten Patienten außer der konventionellen Behandlung auf eine leichte Ernährung achten, gleichzeitig viel Wasser trinken und mehr wasserreiche Lebensmittel oder Obst essen, was die Behandlung der Krankheit unterstützen kann.

7. Die Standardbehandlung der westlichen Medizin bei Schwangerschaftsursachen von Nephrolithiasis

  1Behandlung

  Die Behandlung von Harnsteinen während der Schwangerschaft variiert je nach Schwangerschaftsdauer und Vorliegen von Infektionen. Wenn Steine und Harnwegsinfektionen während der ersten Hälfte der Schwangerschaft festgestellt werden, sollte eine Operation nach starkem Antibiotikatherapie durchgeführt werden. In der späten Schwangerschaft ist die Operation aufgrund der vergrößerten Gebärmutter schwierig und aufgrund der auffällig großen Gefäße der Niere und Harnleiters oft fast unmöglich, den distalen Harnleiter freizulegen, was oft unmöglich ist, die Gebärmutter nicht zu entleeren, usw. In der Regel wird keine Operation durchgeführt. Bei Patienten mit schweren Infektionen sollte eine kontinuierliche Antibiotikatherapie fortgesetzt werden, bis zur Geburt und dann nach der Situation operiert werden.

  2Prognose

  Nephrolithiasis während der Schwangerschaft erhöht nicht nur das Risiko von Harnwegsinfektionen, sondern hat auch keine negativen Auswirkungen auf das Schwangerschaftsergebnis; die Schwangerschaft erhöht nicht das Risiko der Nephrolithiasis.

 

Empfohlenes: 弱精症 , Kehlkopfhernie , Prostatapositionsverschiebung , Kombinierter Gebärmutterhalskrebs , Schwangerschaftsfeber , Anomalie des weichen Geburtskanals

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com