Diseasewiki.com

Startseite - Liste der Krankheiten Seite 221

English | 中文 | Русский | Français | Deutsch | Español | Português | عربي | 日本語 | 한국어 | Italiano | Ελληνικά | ภาษาไทย | Tiếng Việt |

Search

mittelschwere Fettlebererkrankung

  leichte bis mittelschwere Fettlebererkrankungen zeigen oft keine Symptome oder fühlen sich gelegentlich unwohl im Lebergewebe, die Leberfunktion ist nur leicht abnormal, daher ist es schwer, sie zu beachten und zu behandeln. Mittelschwere bis schwere Fettlebererkrankungen sind oft mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Schwäche, starken oder schmerzhaften Schmerzen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch, Fieber, Erhöhung der weißen Blutkörperchen und so weiter verbunden. Die Symptome der Fettlebererkrankung sind nicht so auffällig wie die anderer Krankheiten, wir sollten im täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit darauf richten und am besten regelmäßig zu Hause untersucht werden, um frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.

  leichten bis mittelschweren Fettlebererkrankungen oft kein Bewusstsein für die Krankheit besteht. Allerdings kann sich eine leichte Fettlebererkrankung mit der Zeit zu einer mittelschweren und schließlich zu einer schweren Fettlebererkrankung entwickeln, die letztlich zu Leberzirrhose führt. Die Behandlung von leichten bis mittelschweren Fettlebererkrankungen sollte mit der Kontrolle der Ernährung beginnen, man sollte nicht übermäßig essen und auch nicht übermäßig essen, sondern nur 80% des Sättigungsgefühls beim Essen essen. Es sollte das Prinzip der Gewichtsreduktion beibehalten werden, eine vernünftige Kombination von Ernährung und Nährstoffen zu beachten, eine hochproteinhaltige, gering zuckerhaltige und fettarme Ernährung zu fördern, tierische Fette und Süßigkeiten zu meiden, Alkohol abzulehnen, mehr Gemüse zu essen und Obst in angemessenen Mengen zu konsumieren (einige Obstsorten enthalten viel Zucker), Snacks zu vermeiden und keine Mahlzeiten vor dem Schlafengehen zu essen. Teilnahme an körperlichen Übungen, Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern, Verwendung von Yaoshan Fett und Leberbrühe zur Regulierung, so kann die Fettlebererkrankung allmählich verbessert werden. Die medikamentöse Behandlung der Fettlebererkrankung dauert lange, die Therapiedauer für leichte Fettlebererkrankungen beträgt1Monaten, während bei-Die Therapiedauer für schwere Fettlebererkrankungen ist oft3Monaten.

  Mittelschwere bis schwere Fettlebererkrankungen sind oft mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Schwäche, starken oder schmerzhaften Schmerzen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch, Fieber, Erhöhung der weißen Blutkörperchen und so weiter verbunden. Wenn eine Fettlebererkrankung lange andauert, können Fettpartikel aufgrund von Rissen in den Fettbläschen in das Blut gelangen und zu einem plötzlichen Tod oder zu venöser Hypertension und Gallensteinbildung führen. Schwere Fettlebererkrankungen erfordern eine besondere Aufmerksamkeit auf die Ernährung und körperliche Aktivität basierend auf der medikamentösen Therapie und sollten auch Leber- und Fettstoffwechselsubstanzen verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis

1Welche Ursachen gibt es für eine mittelschwere Fettlebererkrankung?
2.Welche Komplikationen kann eine mittelschwere Fettlebererkrankung verursachen?
3.Welche typischen Symptome hat eine mittelschwere Fettlebererkrankung?
4.Wie kann man eine mittelschwere Fettlebererkrankung vorbeugen?
5.Welche Laboruntersuchungen müssen bei mittelschwerer Fettlebererkrankung durchgeführt werden?
6.Dietetische Empfehlungen und Tabus für Patienten mit mittelschwerer Fettlebererkrankung
7.Konventionelle Behandlungsmethoden der westlichen Medizin für mittelschwere Fettlebererkrankungen

1. Welche Ursachen gibt es für eine mittelschwere Fettlebererkrankung?

  Die Ursachen für eine mittelschwere Fettlebererkrankung sind wie folgt:

  1.Langfristiger Alkoholkonsum Alkohol ist der erste Todesursache für Lebererkrankungen.

  2.Überernährung Langfristige Aufnahme von zu viel tierischem Fett, Pflanzenöl, Protein und Kohlenhydraten.

  3.Mangelernährung Übergewichtige Menschen neigen dazu, eine Fettlebererkrankung zu entwickeln, aber das bedeutet nicht, dass Schlankheitsliebhaber keine Fettlebererkrankung entwickeln können.

  4.Diabetes, Hepatitis, Hyperthyreose, schwere Anämie und andere chronische Krankheiten Patienten mit Diabetes mellitus haben aufgrund von Insulin eine höhere Rate an Fettlebererkrankungen als Menschen ohne Diabetes.2facher.

  5.Medikamentenbedingte Lebervergiftigung Medikamentenbedingte Lebervergiftigung macht einen erheblichen Anteil an Hepatitis bei Erwachsenen aus1/10Fettansammlung in der Leber ist eine häufige Art. Es gibt Dutzende von Medikamenten, die mit Fettansammlung in der Leber zusammenhängen, wie Tetrazyklin, Acetylsalicylsäure, Glukokortikoide, synthetische Östrogene, Amiodaron, Nifedipin, bestimmte Antitumormedikamente und Lipidsenker usw., die Fettansammlung in der Leber verursachen können.

  6Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie ist eng mit der Leberfettansammlung verbunden, wobei die Hypertriglyceridämie (Triglyceride) am engsten verbunden ist. Die meisten haben Übergewicht, Diabetes und Alkoholismus. Außerdem können bestimmte industrielle Toxine wie Phosphor, Arsen, Blei, Kupfer, Quecksilber, Benzol, Kohlenstofftetrachlorid usw. auch Leberfettansammlung verursachen. Schwangerschaft, Genetik oder psychische, psychologische und soziale Faktoren wie Bewegungsmangel, geringe Aktivität, faule Lebensführung usw. sind auch mit der Entwicklung von Leberfettansammlung verbunden.

2. Welche Komplikationen kann eine mittlere Leberfettansammlung verursachen?

  Die häufigen Komplikationen einer mittleren Leberfettansammlung sind folgende:

  1Andere Manifestationen von Alkoholintoxikation, wie Alkoholabhängigkeit, Pankreatitis, Peripheren Neuritis, Anämie, Alkoholische Hepatitis, Leberzirrhose usw.

  2Übermäßige Ernährung führt häufig zu einer Fettansammlung in der Leber, die mit anderen Grundkrankheiten zusammen auftreten kann, wie Adipositas, Diabetes, Hyperlipidämie, Hypertonie, koronare atherosklerotische Herzkrankheit (kurz: Koronarer Herzkrankheit), Gicht, Gallensteinkrankheit usw.

  3Nutritionelle Fettansammlung kann häufig mit chronischen Abbaugeräten wie Tuberkulose, ulcerativer Kolitis usw. zusammen auftreten.

  4Akute Leberfettansammlung während der Schwangerschaft kann häufig mit Nierenversagen, Hypoglykämie, Pankreatitis, Sepsis, disseminierter intravasaler Koagulopathie (DIC) usw. zusammen auftreten.

  5Schwere Leberfettansammlung kann Asche und Ödeme an den Unterschenkeln verursachen, und andere Symptome können Ameisenbeine, Gynäkomastie, Atrophie der Hoden, Impotenz, bei Frauen Amenorrhö und Unfruchtbarkeit usw. sein.

  6Hyperlipidämie, da das Fett in der Leber angereichert wird und die Leber geschädigt wird, nimmt die Synthese von hochdichtem Lipoprotein ab, während die relativen Konzentrationen von niedrigdichtem und sehr niedrigdichtem Lipoprotein steigen, was zu Hyperlipidämie führt und zu einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle wird. Hyperlipidämie, die durch verschiedene Ursachen verursacht wird, kann auch Leberfettansammlung verursachen und einen schlechten Kreislauf bilden. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Brustschmerzen usw.

  7Hypoglykämie, hämolytische Anämie, Alkoholische Hyperlipidämie-Syndrome treten hauptsächlich bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung auf.

3. Welche typischen Symptome haben eine mittlere Leberfettansammlung?

  Typische Symptome einer mittleren bis schweren Leberfettansammlung umfassen Mangel an Appetit, Bauchschwellung, Müdigkeit, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Schmerzen oder pochende Schmerzen in der rechten oberen Bauchhälfte usw. Eine leichte Vergrößerung der Leber kann schmerzempfindlich sein, und bei einigen Patienten kann eine Vergrößerung der Milz und der Leberfäule auftreten.

  Wenn zu viel Fett in der Leber ansammelt, kann dies zur Ausdehnung der Leberhaut, zur Zugspannung der Leberbänder führen und starke Schmerzen oder Druck in der rechten oberen Bauchhälfte verursachen, sowie pochende Schmerzen, Fieber und Zunahme der Leukozyten. Diese Symptome können leicht für eine akute Bauchkrankheit diagnostiziert werden, daher sollte eine Differenzialdiagnose mit Leber- und Gallenblase sowie Darmkrankheiten durchgeführt werden, wie akute Hepatitis, chronische Hepatitis, Leberzirrhose, akute und chronische Gastritis usw., um eine klare Diagnose zu stellen und rechtzeitig eine symptomatische Behandlung durchzuführen.

4. Wie kann man eine mittlere Leberfettansammlung vorbeugen?

  Mit dem Eintritt in das mittlere Lebensalter sinkt der Grundumsatz, und die Fettansammlung im Bauchbereich erfolgt schneller, was zu einer breiten Taille führt. Wenn der Bauchfettansatz auftritt, hat sich das Fett in den inneren Organen oft bereits schwer angereichert, was eine hohe Risikogruppe für Leberfettansammlung darstellt. Die gesundheitlichen Risiken einer mittleren Leberfettansammlung sollten nicht ignoriert werden, daher ist die Prävention von Leberfettansammlung wichtig.

  Forschungen zeigen, dass ein Fünftel der Patienten mit Fettlebererkrankungen in Leberzirrhose übergehen werden, da die Fettlebererkrankung die Metabolismusfunktion der Leber beeinträchtigt und Entzündungen der Leberzellen verursacht. Wenn die Erkrankung fortgesetzt wird, kann dies zu Fibrose, Zirrhose und sogar Leberkrebs führen. Um den Fettgehalt im Körper zu senken, ist es nicht nur wichtig, Sport zu treiben, sondern auch eine ausgewogene Ernährung zu pflegen und den Kalorienverbrauch zu kontrollieren. Patienten mit leichten Fettlebererkrankungen sollten vor jeder Mahlzeit die Kaloriengehalt der Lebensmittel berechnen und ballaststoffreiche Gemüse und Obst in großen Mengen verzehren, um ein Sättigungsgefühl zu erzeugen und die Aufnahme von zu viel Kalorien zu unterdrücken, um den Übergang von überschüssigen Kalorien in Fett in der Leber zu vermeiden. Neben Ballaststoffen sollten auch Antioxidantien aufgenommen werden, da während des Metabolismus im Lebergewebe Vitamine A, C, E und die B-Vitamine benötigt werden, um eine übermäßige Oxidation von Fetten zu reduzieren.

5. Welche Laboruntersuchungen sind bei leichten Fettlebererkrankungen erforderlich

  Die Laboruntersuchungen für leichte Fettlebererkrankungen umfassen die folgenden Punkte:

  Blutbiochemische UntersuchungBei Fettlebererkrankungen können aufgrund des Drucks durch vergrößerte Fettzellen auf die Gallenwege gelegentlich erhöhte Transaminasen, β-Globuline, Ferritine, apoA und Gallensäuren auftreten. klinische Studien haben gezeigt, dass nur20%-3Bei 0% der Fettlebererkrankungen sind eine oder mehrere Serumkriterien abnormal, und sie sind nicht spezifisch.

  UltraschalluntersuchungWegen der Fettansammlung in den Leberzellen wird die Ultraschallenergie stark absorbiert und es tritt eine Streuung auf. Daher wird die Ultraschallenergie hauptsächlich im Vorfeld absorbiert, während die Ultraschallenergie im Hintergrund stark abnimmt, und die Struktur der inneren Kanäle der Leber wird fein und undeutlich. Die Ultraschalluntersuchung kann den Fettgehalt im Lebergewebe erkennen3Bei über 0% der Fettlebererkrankungen liegt der Fettgehalt im Lebergewebe5Die Empfindlichkeit für Fettlebererkrankungen über 0%100%

  CT-UntersuchungDiffuse Fettlebererkrankungen zeichnen sich durch eine geringere Dichte im Lebergewebe im Vergleich zur Milz, Nieren und inneren Gefäßen der Leber aus. Nach dem Kontrastmittel wird eine klare Darstellung der inneren Gefäße der Leber erreicht, und die Morphologie und die Verlauf der Gefäße sind normal. Der CT-Wert ist negativ korreliert mit der Menge des Fettdepots in der Leber.

  Radioaktive IsotopeRadioaktive Isotope können auch zur Diagnose von Fettlebererkrankungen verwendet werden, aber sie sind nicht spezifisch. Es ist wichtig, fokale Fettinfiltrationen in der Leber zu beachten, die bei Ultraschalluntersuchungen als begrenzte Läsionen auftreten können, während radioaktive Isotope eine normale Darstellung zeigen, was bei der Diagnose hilfreich sein kann.

  LeberbiopsieDie Zytologieuntersuchung der Leberbiopsie unter Ultraschallleitung ist die Hauptmethode zur Diagnose von Fettlebererkrankungen. Bei morphologischen Untersuchungen sind spezielle Färbungen, Immunhistochemie, biochemische Tests der Gewebe und spezielle Zytologieuntersuchungen erforderlich, um die Genauigkeit der Diagnose zu verbessern.

6. Ernährungsrichtlinien und -tabus für Patienten mit leichten Fettlebererkrankungen

  Bei leichten Fettlebererkrankungen sollten bestimmte Ernährungsmaßnahmen beachtet werden, wie das Verzicht auf langfristigen und massiven Alkoholkonsum, die Kontrolle von Übergewicht durch eine strenge Ernährung, um das Gewicht wieder normal zu machen. Bei Patienten mit Fettlebererkrankung und Diabetes mellitus sollte der Blutzuckerspiegel aktiv und effektiv kontrolliert werden, bei Patienten mit Mangelernährung und Fettlebererkrankung sollte eine angemessene Zufuhr von Nährstoffen, insbesondere Proteinen und Vitaminen, erhöht werden. Insgesamt ist es wichtig, die Ursachen zu beseitigen, um die Fettlebererkrankung zu heilen.

  Außer den Ernährungsrichtlinien für mäßige Fettleber, sollten Patienten mit Fettleber eine höhere Proteinaufnahme, höhere Vitaminaufnahme, niedrigerer Zuckergehalt, niedrigerer Fettgehalt, hochwertiges Fleisch, Flußfisch, Milchprodukte usw. bevorzugen, mehr Gemüse, Obst, ballaststoffreiche Lebensmittel und hochwertiges Fleisch, Flußfisch, Milchprodukte usw. essen, keine Snacks essen, keine Mahlzeiten vor dem Schlafengehen hinzufügen.

7. Die Standardmethode der westlichen Medizin zur Behandlung von mäßiger Fettleber

  Der Schlüssel zur Behandlung von mäßiger Fettleber in der westlichen Medizin liegt in der Antifibrose, die häufig verwendeten Medikamente sind Retinsäure (Retinol), Interferon, Prolinanaloga, Prolinhydroxylase-Hemmer und Colchicin usw., die im Kollagenbildungsprozess mindestens einen oder mehrere Schritte unterbrechen. Retinsäure und β-Carotin usw. haben therapeutisches Potenzial. Interferon gibt es in α, β, γ drei Typen, und es wird derzeit angenommen, dass α- und γ-Interferon eine明显的抗纤维化作用, und die antifibrotische Wirkung von γ-Interferon ist am stärksten. Daher kann die Verwendung von Interferon bei Patienten mit kompensierter Leberzirrhose zu einem Dekompensationszustand führen.

      Interferon wird derzeit hauptsächlich zur Behandlung der aktiven Phase chronischer viraler Hepatitis verwendet, um sowohl antivirale als auch antifibrotische Eigenschaften zu berücksichtigen; nach der Entwicklung von dekompensierter Leberzirrhose wird nicht empfohlen, es anzuwenden; Colchicin kann auf verschiedene Stufen der Kollagenkaskade wirken, aber groß angelegte klinische Studien zur Behandlung von Leberzirrhosepatienten mit Colchicin waren nicht erfolgreich, und es zeigte in Bezug auf die Verbesserung der Leberfunktion, die Antifibrotikumswirkung und die Verlängerung der Lebensdauer der Patienten keine signifikant bessere Ergebnisse als Placebo; Kortikosteroide können die Synthese von Kollagen hemmen und die Aktivität von Kollagenasen inhibieren, um die Degradation von Kollagen zu fördern, aber die langfristige Anwendung dieser Art von Medikamenten hat schwere Nebenwirkungen und senkt die Immunität des Körpers, daher ist es schwer zu empfehlen, sie zur Behandlung von Fibrose zu verwenden; der Hepatozytenwachstumsfaktor kann die Aktivität von Kollagenasen stimulieren, um die Degradation von Kollagen zu fördern, und kann TGF hemmen-Überexpression des β-Gens und die Hemmung der Apoptose der Leberzellen, was eine antifibrotische Wirkung hat. Außerdem kann es Fett mobilisieren und möglicherweise die Schwere der Fettleber verringern, aber seine klinische Wirksamkeit muss weiter überprüft werden.

Empfohlenes: akute Hepatitis , Gelbsucht-Hepatitis , Magen-Yin-Mangel , Pylorusulzeration des Zwölffingerdarms , Mitteljoch-Feuchtigkeit Hitze , Hochgehaltener Bilirubin

<<< Prev Next >>>



Copyright © Diseasewiki.com

Powered by Ce4e.com