Rektitis ist eine häufige und häufige Erkrankung. Einfach gesagt ist es eine Entzündung der Schleimhaut des Rektums. Bei leichten Fällen betrifft die Entzündung nur die Schleimhaut, bei schweren Fällen kann die Entzündung bis in die Muskelschicht und die Unterhaut des Rektums fortschreiten, manchmal auch bis zu den umliegenden Geweben des Rektums. Häufige Faktoren für Rektitis sind eine geschwächte Konstitution und eine niedrige Resistenz, Erkrankungen des Herzens, der Lungen, der Leber, des Gastrointestinaltrakts, Atemwegsinfektionen, Infektionskrankheiten nach, Verstopfung, Durchfall, Hämorrhoiden, Proktolabium, Analdrüsen, Proktosigmoiditis, Rektumcarcinom, Rektumverletzung, Fremdkörper usw., die alle eine Entzündung des Rektums verursachen können.
Andere Faktoren wie unvorsichtige Ernährung wie übermäßiges Trinken, übermäßiges Essen von reizenden Lebensmitteln, unangemessene langfristige Einnahme von Abführmitteln, zu viele korrosive Substanzen im After und Bakterieninfektionen können auch Rektalitis verursachen.
Es gibt häufig akute Rektalitis, chronische Rektalitis, radioaktive Rektalitis und tuberkulöse Rektalitis.
Chronische Rektalitis, die lange nicht heilt, wird zu chronischer Rektalitis. Ein chronischer hypertropher Rektum tritt auf, wenn die Schleimhaut und die darunter liegende Schicht verdickt sind; wenn die Darmdrüsen im Rektum und das Zwischenzellmaterial schrumpfen und sich verändern, wird es als chronische atrophische Rektalitis bezeichnet. Die chinesische Medizin glaubt, dass Rektalitis mit "interne Hitze und Feuchtigkeit", "Ernährungsstau", "Schwäche des Magens und des Darmes" und "Wurmbefall und Feuchtigkeit" zusammenhängt, und die Patienten klagen über Rektalblutungen oder Schleimabgang aus dem Rektum, und Rektalitis, die durch Gonorrhoe, Herpes simplex oder Cytomegalievirus verursacht wird, kann mit starken Anal-Rectal-Schmerzen verbunden sein.
Die Entstehung von Rektalitis ist mit einer Ernährung mit hohem Fettgehalt, hohem Proteingehalt und niedrigem Fasergehalt verbunden. Dies liegt daran, dass fettreiche Lebensmittel die Sekretion von Galle erhöhen und das Wachstum von Darmbakterien fördern, während Cholesterin und Galle unter dem Einfluss anaerobierischer Bakterien ungesättigte Cholesterine wie Deoxycholsäure und Lithocholsäure bilden, die Anzahl dieser entzündungsfördernden Substanzen zunimmt und die Entstehung von Rektalitis fördert.
Rektalitis kann in der Regel durch Rektoskopie oder Koloskopie diagnostiziert werden.